Wahlprogramm 2016-2021
Hier finden Sie unser Wahlprogramm zum Thema Stadtentwicklung im Allgemeinen als PDF zum Download.
WeiterlesenUnsere Stadtteile zeichnen sich durch ein hohes ehrenamtliches Engagement, eine intakte Gesellschaft, die schöne Natur und die Bewahrung der Tradition aus. Gleichzeitig sind sie offen für Neues und laden zum Wohnen und Verweilen ein. Dies gilt es durch folgende Maßnahmen auch für die Zukunft zu bewahren und verbessern: Die Zufahrt zum Bürgerhaus in Breidenstein muss…
WeiterlesenKinder, Jugend und Senioren Für Jugendliche sollten nachhaltige Angebote wie z.B. Tag der Jugend, Kindernachmittag, Jugenddisco, Kino, Jugend- oder Internetcafé, Kletterhalle-/park etc. angeboten werden. Hier muss versucht werden, Jugendliche durch diese Angebote mehr an ihre Heimat zu binden. Natürlich ist auch die Jugendarbeit in unseren Vereinen nach wie vor sehr wichtig. Der demografische Wandel macht…
WeiterlesenINNENSTADTENTWICKLUNG Die Innenstadt, insbesondere der Marktplatz, ist das Aushängeschild jeder Kommune. Stimmen die Rahmenbedingungen, entwickelt sich der Einzelhandel und der Wunsch nach Wohnen in der Innenstadt besteht, was gleichzeitig auch das Sicherheitsgefühl der Menschen verbessert. Damit Investoren die Innenstadt als mögliche Plattform für Geschäftsideen entdecken, nutzen sowie die Bürgerinnen und Bürger endlich wieder die Innenstadt…
WeiterlesenHANDEL UND GEWERBE Damit auch in Zukunft die Handlungsfähigkeit der Stadt Biedenkopf gewährleistet bleibt, ist es wichtig, für Handel und Gewerbe eine gute Basis zu schaffen. Arbeitsplätze und Steuereinnahmen sind eine der entscheidenden Grundlagen für eine gut funktionierende Kommune. Um Investoren zu gewinnen und die gut vertretene mittelständische Industrie am Standort Biedenkopf zu halten, gilt…
WeiterlesenGemeinschaft und Vereine Die Vereine sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Gesellschaft in der Stadt Biedenkopf und ihrer Stadtteile, die in hohem Maße ehrenamtlich und häufig auch sehr professionell für einen Großteil der Freizeitangebote verantwortlich sind. So haben wir es bereits in unserer Wahlkampfbroschüre in 2011 beschrieben. Daran halten wir auch weiterhin fest. Leider wurden unsere…
Weiterlesen